Agenda Preis 2020
Themenschwerpunkt: Nachhaltigkeit und Klima
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Verein zur Förderung ganzheitlicher Bildung e.V, Welthaus Barnstorf | Mobile Klimaküche | 1. Preis | 1.000 Euro |
Malz Polytec, Omega Technology, Plastic GmbH & Co.KG, PHV Persönliche Hilfe gGmbH, Mwt GmbH und Co. KG, DG-Engergie GmbH & Co. KG |
Verpackung, zu schade zum Wegwerfen, Verpackungsbörse für Diepholz | 1. Preis | 1.000 Euro |
Solawi Hollerhof | Solidarische Landwirtschaft | 1. Preis | 1.000 Euro |
GFS-Umweltausschuss | 10 Jahre GFS-Umweltausschuss | 2. Preis | 750 Euro |
Heidrun Plümer | Pro Pure – Unverpackt Truck | 2. Preis | 750 Euro |
Waldorfkindergarten Diepholz | Waldgruppe „Die Waldbeeren | 3. Preis | 500 Euro |
Reinhard Ernst | Persönlicher suffizienter Lebensstil | Buchpräsent | |
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik | Wärme aus Eis durch die Eisspeichertechnik | Buchpräsent | |
Leon Hempe | Verbesserung des ÖPNV | Buchpräsent | |
Kerstin Nicolaysen, Britta Simon | „Tante Emma“ – Unverpacktladen in Diepholz | Buchpräsent | |
Kerstin Nicolaysen, Britta Simon | Diepholz auf dem Weg zur fairtrade Stadt | Buchpräsent |
Agenda Preis 2016
Themenschwerpunkt: Kultur (Beiträge zur Erweiterung des Skulpturenpfades „Die Sicht“)
Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb 19 Arbeiten eingereicht. Neben den drei ausgezeichneten Beiträgen hat die Jury weitere Projekte benannt, deren Realisierung sie auf dem Skulpturenpfad ausdrücklich befürwortet. Es ist sehr erfreulich, dass es der Stiftung gelungen ist, mit Hilfe von Fördermitteln und Spendengeldern neben den prämierten Projekten sechs weitere Kunstobjekte aus dem Wettbewerb umzusetzen (Raumschwingen, Die Wolke, Friedenszeichen, Die Welt steht Kopf, Wir sind Diepholz – Masken sowie die Kleine Kapelle am Wegesrand).
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Burmeister/Uzoma/Abendroth | Menschen in Bewegung | 1. Preis | 1.000 Euro |
Bali Tollak | Seelenbretter | 2. Preis | 750 Euro |
Christina Kneistel, BNVHS | Garten mit biblischen Pflanzen | 3. Preis | 500 Euro |
Agenda Preis 2013
Fotowettbewerb zum Thema „Leben an den Fließgewässern in Diepholz“
26 Teilnehmer, inklusive 7 Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 16 Jahren am Juniorwettwerb, haben zu dem Wettbewerb insgesamt 60 Fotografien eingereicht haben. Neben den ausgezeichneten Bewerben erhielten Jonathan Olbert und Andreas Esser Sonderpreise der Jury (jeweils 50 €) für besondere fotografische und textliche Gestaltung. Im Juniorwettbewerb erhielten Lea Overbeke und Sabrina Prochnow (jeweils Kanugutschein) sowie Paula Menzel (Gutschein für Naturerlebnisführung)
Bewerber | Fototitel | Auszeichnung | Preisgeld |
Christiane Woyciniuk | Die Lohne zwischen Lohneufer und Lohnewiese | 1. Preis | 500 Euro |
Otwin Skrotzki | Die Fließgewässer an der Graftlage | 2. Preis | 300 Euro |
Michael Dümer | Lohne mit Boot | 3. Preis | 150 Euro |
Juniorwettbewerb | |||
Nina Krüger und Chio Ge | Die Lohne – gestörte Idylle | 1. Preis | 500 Euro |
Samantha Addison | Schulweg an der Hunte –die Kraft der Natur | 2. Preis | 150 Euro |
Stephanie Moll | Abenddämmerung – besondere Schönheit der Flüsse |
2. Preis | 150 Euro |
Lars Lübbe | Diepholzer Fließgewässer – schützenswerte Artenvielfalt |
2. Preis | 150 Euro |
Agenda Preis 2011
Themenschwerpunkt: Lebendiges Miteinander
Bei diesem Wettbewerb hat die Jury entschieden keine Platzierungen für die Wettbewerbsteilnehmer zu vergeben. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro wurde unter allen Wettbewerbsteilnehmern aufgeteilt.
Bewerber | Projekt / Konzept |
Mentorenprogramm „Balu und Du“ aus Syke und Umgebung | Junge Erwachsene begleiten als Mentoren („Balus“) Grundschulkinder auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter. |
Team 24 vom Barnstorfer Zirkus Barbarella | Organisation von Angebote für Kinder rund um das Zirkusleben nach dem Motto: „Wir machen aus halben Persönlichkeiten ganze Portionen“ |
„EZuKim“ (Eine bessere Zukunft für mein Kind und mich) | Beratungsangebot in der Moorstraße in Diepholz für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund |
Christian-Hülsmeyer-Oberschule Barnstorf | Schulprojekt „Wir können auch anders“ zur Aufarbeitung der Barnstorfer Geschichte und Vorbereitung einer Anne-Frank-Ausstellung in der Diepholzer Mediothek. |
Umwelttiger, Graf-Friedrich-Schule Diepholz: | Engagement einer Gruppe von Schülern und Lehrern für den Einsatz von Recyclingpapier in Schulen, Betrieben und Verwaltungen |
Gruppe „Cup der 5. Klassen, Umweltausschuss der Graf-Friedrich-Schule | Organisation und Durchführung eines jährlichen Wettbewerbes der 5. Klassen rund um nachhaltige Themen. |
Schülergruppe, Graf-Friedrich-Schule | Projekt zur Ermittlung des Plastikmülls in der Nordsee |
Agenda Preis 2009
Themenschwerpunkt Wasser
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Sportfischereiverein Diepholz e.V. | Wasser als Baustein zur Integration und zur positiven Entwicklung junger Menschen | 1. Preis | 500 Euro |
Klasse 10b, Realschule Diepholz | Wasser in den Weltreligionen | 350 Euro | |
Aqua creactive e.V. / Agenda 21-Förderverein | Brunnenbau im Senegal | 350 Euro | |
Naturschutzring Dümmer e.V. | Der Fischadler im Huntebruch | 250 Euro | |
Biologische Schutzgemeinschaft Hunte e.V | Wiedervernässung des Diepholzer Moores | 200 Euro |
Agenda Preis 2007
Themenschwerpunkt Klimaschutz und Klimawandel
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Ulrich Walter GmbH | Auf Nachhaltigkeit basierenden Firmenphilosophie.
|
1. Preis | |
Kirchengemeinde Mariendrebber | Go(o)d-Night-Gottesdienst am 29. Juli 2007 zum Schwerpunktthema „Klimaschutz“. | 500 Euro | |
Berufsfachschule Hauswirtschaft BBS Diepholz | Behandlung des Themas Klimaschutz innerhalb und außerhalb des Unterrichts | 500 Euro | |
Die Stadtwerke EVB Huntetal GmbH | Projekt „Naturstrom“ | ||
Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Diepholz | Projekt „Mit dem Rad zur Arbeit“ |
Agenda Preis 2005
Themenschwerpunkt Nachhaltige Bildung
Links zu Presseberichten
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Klasse 4 der Grundschule Sankt Hülfe | Nachhaltige Umweltzeitung | 1. Preis | 1.000 Euro |
Klasse 10b der Realschule Diepholz | Nachhaltigen Aktionen rund um die Agenda 21-Stiftung |
2. Preis | 700 Euro |
Verein Lernen-Helfen-Leben e.V | Nachhaltiger Bildungsarbeit im Tschad und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Diepholz
|
3. Preis | 500 Euro |
AG IslamDIALOG | Förderung des Dialoges mit dem Islam vor Ort | 4. Preis | 200 Euro |
Maximilian und Klaus Knolle | Erstellung eines Konzeptes für eine „Begehbare Karte in den Lohneauen“ | Faire Rosen | |
AG Moor der Realschule Diepholz | Aktivitäten rund um das Diepholzer Moor | Moorschnuckenimbiss nach einer Entkusslungsaktion | |
Theater AG der Realschule Diepholz | Aufführung des Theaterstückes „Das Frühstück wird wieder abgeholt“ | Faires Frühstück im Agenda Büro |
Agenda Preis 2003
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Verein zur Förderung der Jugendkultur in DH e.V | Entwicklung einer aktiven Jugendkultur in Diepholz | 1. Preis | 1.500 Euro |
Stadtteilladen Moorstraße e.V. | Betrieb des Stadtteilladens im Bereich Moorstraße | 2. Preis | 1.000 Euro |
Mühlenkampschule Diepholz | Projekt Schulgarten | 3. Preis | 500 Euro |
Verein zum Schutz misshandelter Frauen und Kinder Lk Diepholz e.V. | Migrantinnen-Treffpunkt | ||
Museum im Zeughaus Vechta / Industrie Museum Lohne / Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedt | MoorZeiten | ||
Dr. Christina Harmening | Kinderspielplatz und Begegnungsstätte im Müntepark | ||
Projektgruppe Schulhofgestaltung im Förderverein der Realschule Diepholz | Schulhofgestaltung | ||
Förderverein Starograd | Städtepartnerschaft Diepholz – Starograd | ||
Zweirad Schottler | Mitarbeit bei „Diepholz fährt Rad“ | ||
Bioland-Betrieb Hett-Meyer | Verkauf von fair gehandelten Bananen |
Agenda Preis 2001
Bewerber | Projekt / Konzept | Auszeichnung | Preisgeld |
Jakob und Klaus Knolle | Neustrukturierung der Lebens- und Wohnsituation im Bereich Moorstraße | 1. Preis | 1.500 DM |
Sportfischereiverein Diepholz e.V | Verwendung und Aktivierung des Lohgerber Teiches | 2. Preis | 1.000 DM |
Ev. Jugendwohngruppe | Naturerfahrung und Stärkung des Selbstwertgefühls durch Arbeiten in der Natur: Anlage einer Streuobstwiese
|
3. Preis | 750 DM |
Streuobstwiese Heede e.V. | Schutz der Natur- und Kulturlandschaft und Schaffung naturnaher Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für die Bewohner der Siedlung | 3. Preis | 750 DM |
Klasse 3a, GS Sankt Hülfe | Fächerübergreifendes Lernen: Projekt Frösche | Klassenausflug ins Universum Bremen | |
Ev. Kindergarten St. Michaelis | Projekt zur Förderung der Natur und des Umweltbewusstseins: Entdecken des Lebensraumes Wald | Naturkundebücher | |
Stadtwerke Diepholz GmbH | Energiekonzept 2000plus für die Stadt Diepholz | ||
Dirk Trost | Diepholzer Ressourcen- und Kreativzentrum |